Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Current
Archives
About
About the Journal
Submissions
Privacy Statement
Contact
Search
Search
Register
Login
Search
Search
Home
/
Archives
/
Vol. 3 (2015): Max Scheler and the Emotional Turn
Vol. 3 (2015): Max Scheler and the Emotional Turn
DOI:
https://doi.org/10.13136/thau.v3i0
Published:
2016-11-28
Full Issue
PDF
Articles
INTRODUCTION
Guido Cusinato
V-VII
PDF
Der
Emotional turn
in den Kultur- und Sozialwissenschaften aus der Perspektive Max Schelers
Joachim Fischer
11-28
PDF
Anthropogenese. Hunger nach Geburt und
Sharing
der Gefühle aus Max Schelers Perspektive
Guido Cusinato
29-82
PDF
Shared Emotions – A Schelerian Approach
Alessandro Salice
83-102
PDF
Collective Emotions – Phenomenology, Ontology, and Ideology. What should we learn from Max Scheler’s War Propaganda?
Hans Bernhard Schmid
103-120
PDF
Scheler und Nietzsche über das Mitleid: Ein zweiter Blick
Alexey Zhavoronkov
121-136
PDF
The Sensibility of Reason: Outline of a Phenomenology of Feeling
Roberta De Monticelli
139-160
PDF
Individuelle Lebensordnung und Weltbezug. Die Frage nach der Ordnung des „Guten Lebens“ in Schelers
Ordo Amoris
Günter Fröhlich
161-182
PDF
Zu Max Schelers Konzeption des emotionalen Apriori
Mikhail Khorkov
183-198
PDF
Max Scheler’s
Ordo Amoris
in Albert Camus’s Philosophical Work
Samantha Novello
199-216
PDF
Das Fühlen als Grundbaustein für Schelers Wertsoziologie
Íngrid Vendrell Ferran
219-232
PDF
Value-Feelings and Disvalue-Feelings. A Phenomenological Approach to Self-Knowledge
Roberta Guccinelli
233-248
PDF
The Reasons of Emotions. Scheler and Husserl
Veniero Venier
249-270
PDF
Affektives Erfassen von Bedeutsamkeit – Überlegungen zu Schelers «Wertfühlen»
Friedrich Hausen
271-286
PDF
Zur Begründung der These Max Schelers vom Primat der Liebe
Leonardo Rodríguez Duplá
287-304
PDF
Zum Problem der Originalität der Einfühlung bei Husserl und Scheler
Liangkang Ni
307-336
PDF
Einsfühlung bei Scheler und im Neukonfuzianismus – Eine phänomenologische und interkulturelle Untersuchung
Wei Zhang
337-364
PDF
Liebe als Kommunikationsform in der Intimität
Riku Yokoyama
365-382
PDF
The Affective Shape Perception and the Encounter of Others
Maria Chiara Bruttomesso
383-396
PDF
„
Relativ
natürliche Weltanschauung“ als
common sense
. Die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen für Schelers Funktionalisierungstheorie
Emanuele Caminada
397-414
PDF
Das Schicksal des Personenbegriffs im Spätwerk Schelers
Eugene Kelly
417-432
PDF
Liebe - Bildung - Person: Die Bedeutung der Bildung im Mensch- und Gottwerdungsprozess
Evrim Kutlu
433-452
PDF
Kosmologie und Person
Marco Russo
453-470
PDF
The Practice of Self-Understanding
Luigina Mortari
471-522
PDF
Max Scheler’s Concept of
Bildung
and the Affective Core of Education
Daniele Bruzzone
523-536
PDF
The Role of Idleness in
Bildung
. A Schelerian View
Michele Averchi
537-556
PDF
Schelers Anthropologie in der zeitgenössischen Kritik
Wolfhart Henckmann
559-576
PDF
«Schöpfung des Geistes in die wolkenhafte Materie der Empfindung». Schelers Theorie von der Sublimierung des Lebens
Hans Rainer Sepp
577-592
PDF
Scheler on the Embodiment of Value
Zachary Davis
593-610
PDF
Hyle der Instinkte: Husserl und Scheler im Vergleich
Jiaxin Wang
611-624
PDF
Make a Submission
Make a Submission
Information
For Readers
For Authors
For Librarians